BioMar erweitert Produktion in Dänemark und investiert in eine neue, spezialisierte Produktionslinie

18. Mai 2018

Die BioMar-Gruppe hat sich entschlossen, in zusätzliche Kapazitäten für das Werk in Dänemark zu investieren. Die neue Produktionslinie wird hochspezialisiertes Brut- und RAS-Futter produzieren, wodurch das Werk seine Flexibilität, Qualität und Produktionsleistung erhöhen wird.

In den letzten Jahren hat die BioMar-Produktionsstätte in Dänemark (mit Sitz in Brande) einen beträchtlichen Mengenzuwachs verzeichnet sowie ihren Kundenstamm erweitert, was jetzt zu der Entscheidung führte, die Kapazitäten zu erhöhen. Das Werk in Dänemark liefert heute Futter an Züchter in weiten Teilen Europas und verfügt über eine sehr starke Position in den mittel,- und osteuropäischen Ländern sowie im RAS-Segment in allen BioMar-Märkten.

„BioMar hat einen soliden Anstieg des Marktanteils in unseren Kernmärkten in Europa verzeichnet, und das Werk in Brande hat in den letzten Jahren seine Kapazität erweitert, indem Engpässe beseitigt und Betriebsprozesse optimiert wurden. Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum fortsetzen wird, und wir müssen bedeutende Fortschritte machen, um sicherzustellen, dass wir die Nachfrage unserer Kunden auch in Zukunft erfüllen können", erklärt Carlos Diaz.

Die neue Produktlinie wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2019 mit einem Budget von 90 Millionen DKK fertiggestellt sein. Das Werk in Dänemark wird nach der Kapazitätserweiterung 150.000 Tonnen Futter pro Jahr liefern können. Dabei handelt es sich um BioMars größte Produktionseinheit in Europa außerhalb des Lachsmarktes. Das Werk ist mit einem flexiblen Produktionsaufbau auf Agilität ausgelegt. Es liefert hauptsächlich Futter für Arten wie Forelle, Aal, Stör und für Lachs in Rezirkulierenden Aquakultur-Systemen (RAS); weiterhin produziert das Werk in Brande Futter für mehr als 40 Arten.

Die Produktionsstätte ist schon seit längerem Vorreiter beim RAS-Futter und für seine Produkte und seine Kompetenz innerhalb dieses Segments hochanerkannt. BioMar erklärt, dass die neue Produktlinie mit einer noch größeren Wachstumsleistung und ihrer sowohl materiellen als auch ernährungstechnischen Qualität einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung von RAS-Futter darstellt.

„Wir sind am Markt bereits für die hohe Qualität und Leistung unseres Brut- und RAS-Futters aus dem Werk in Dänemark anerkannt, und die Produktion liefert ebenso Futter, um andere Geschäftseinheiten von Biomar zu unterstützen. Die neue Produktionslinie ist ein wirkungsvoller Schritt, um sicherzustellen, dass wir ganz vorne dabeibleiben und unseren Kunden ein marktführendes Nutzerversprechen in Bezug auf Agilität, Qualität und Leistung bieten können", erklärt Carlos Diaz, CEO BioMar-Gruppe.