Erfolgreicher Nordic RAS-Workshop
20. Oktober 2017
Das Interesse am 4. Nordic RAS-Workshop war überwältigend. BioMar war wieder ein Hauptsponsor des alle zwei Jahre stattfindenden Workshops.
Der vierte internationale Nordic RAS-Workshop fand am 12. und 13.Oktober 2017 in Aalborg, Dänemark, statt. Die Organisatoren präsentierten ein interessantes und relevantes Programm, bei dem Züchter, Unternehmer, Technologie- und Dienstleistungsanbieter sowie Forscher die gegenwärtige Entwicklung, ihre Erfahrungen und aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der Aquakultur-Kreislaufanlagen präsentierten und diskutierten.
Menschen aus 24 Nationen, die sich für Aquakultur-Kreislaufanlagen interessieren, kamen aus Süd- und Nordamerika, Neuseeland, Australien, dem Nahen Osten und aus ganz Europa zu diesem Event. Den Organisatoren zufolge war das Interesse überwältigend: Mehr als 400 Personen wollten sich anmelden, und so war die Teilnehmerliste mit 224 Plätzen schnell vollständig ausgebucht.
In seiner Eröffnungsrede erklärte Brian Thomsen, Direktor des dänischen Fischzüchterverbandes, warum der Nordic RAS-Workshop auf so großes Interesse stößt. RAS ist eine relativ neue Zuchttechnologie. In Dänemark zwangen Umweltgesetze 2005-2006 die Forellenzüchter, in sogenannte Modellbetriebe zu intensivieren, die mit den heutigen RAS-Systemen fast identisch sind. Modellbetriebe machen bereits 50 % der landbasierten Forellenproduktion in Dänemark aus. RAS hat sich auf mehreren Gründen bei der Junglachsproduktion zu einem wichtigen Produktionsmittel entwickelt. Da jedoch Innovationen, basierend auf Wissenschaft und beruflicher Kompetenz, noch hinzukommen und Technologien weiter ausreifen müssen, bietet der Nordic RAS-Workshop eine Plattform zum Austausch und zur Förderung der Entwicklung, die auf den Erfahrungen sowie auf der neue Erkenntnisse hervorbringenden Wissenschaft gestützt ist und zur Verbesserung der Zusammenarbeit dient, nicht nur zwischen den Züchtern und Wissenschaftlern, sondern auch unter den Züchtern auf der ganzen Welt und zwischen den Züchtern und anderen Stakeholdern, die mit der RAS-Zucht zu tun haben.
BioMar war wieder ein Hauptsponsor dieses alle zwei Jahre stattfindenden Workshops für Aquakultur-Kreislaufanlagen. Der Workshop wird von dem Skandinavischen Netzwerk über Aquakultur-Kreislaufanlagen (Nordic Network on Recirculating Aquaculture Systems, Nordic RAS) und Dänemarks Technischer Universität (DTU Aqua) ausgerichtet. Die wichtigsten Ziele des im April 2011 gegründeten Netzwerks bestehen darin, die Forschung und Entwicklung der Aquakultur-Kreislaufanlagen (RAS) in den skandinavischen Ländern zu koordinieren und zu stärken. Das Netzwerk steht allerdings jedem offen, der an RAS-bezogenen Aktivitäten Interesse hat.
BioMar war wieder Hauptsponsor des erfolgreichen, alle zwei Jahre stattfindenden Nordic RAS-Workshops über Aquakultur-Kreislaufanlagen.