Kleinste Größe für die erste Fütterung

Brutfutter, das von Fischzüchtern bevorzugt wird ist jetzt in einer neuen, kleineren Pelletausführung erhältlich. Mit einem Durchmesser von 0,35 mm ist das neue INICIO Plus eine ausgezeichnete Alternative für die Erstversorgung der Jungfische.

BeneFIT

Sich täglich fit halten

FOCUS

Sind Sie vorbereitet?

Forelle

Oncorhynchus mykiss

Produktsortiment

Performance Concept 

Consistent feed performance 

Die Wahl des richtigen Futters

Produktionstechnik und -ziel spielen in der Wahl des richtigen Futtermittels eine tragende Rolle.
Beste Wirtschaftsleistung

Steigerung des finanziellen Ertrags

Die Preise der Futtermittelrohstoffe und gezüchteter Spezies schwanken aus unterschiedlichsten Gründen. Angesichts fluktuierender Kosten und Einkünfte ist für Züchter die Auswahl jener Produkte von Bedeutung, welche das beste finanzielle Endergebnis garantieren und exakt auf die jeweiligen Umstände zugeschnitten sind.

Unser Ansatz besteht aus einer angepassten Zusammensetzung der Futtermittel, einer den Anforderungen gerechten Futterauswahl und gezielt angestrebten Fütterungsmodalitäten und wir sind damit in der Lage, ein einzigartiges und unvergleichliches, auf Dokumentation basierendes Unterstützungssystem anzubieten: Das Modell der besten Wirtschaftsleistung. Der Kunde legt dabei die Leistungsziele fest, und BioMar passt die Produktstrategie an, um diesen Anforderungen zu entsprechen.

Fütterung in sämtlichen Phasen

Der Nährstoffbedarf jeder einzelnen Fischart variiert im Verlauf ihres Lebenszyklus

Das Futtersortiment von BioMar deckt den jeweiligen Bedarf während des gesamten Lebenszyklus vom Ei bis zum Abfischen der Süß- und Salzwasserfischarten sowie Garnelen.

Angefangen beim LARVIVA-Futter für Brutanlagen über zahlreiche Brutfuttermittel bieten wir eine breite Palette an Transfer- und Mastfutter, die eigens entwickelt wurden, um den Nahrungsbedarf einzelner Spezies in unterschiedlichen Zuchtsituationen zu decken.

Darüber hinaus bieten wir besonders angereicherte Laichfischfutter, wodurch die Rogener qualitativ hochwertigste Eier produzieren, um zukünftigen Generationen den bestmöglichen Start ins Leben zu garantieren.

BioRhythmic-Fütterung

Gute Zuchtergebnisse bedingen sachkundige Entscheidungen

Dank unseres BioRhytmic-Fütterungskonzepts können die best möglichen Produktionsergebnisse leichter erzielt werden, denn in diesem Konzept sind die Wachstums-, Futterverwertungs- und Überlebensraten zentrale Parameter.

Für optimale Leistungen gilt es, die tagtägliche Energieaufnahme während des gesamten Zuchtablaufs zu maximieren. Es ist ratsam, ein Futter zu wählen, das den Appetit auch unabhängig von Umweltveränderungen wie Temperatur und Lichtverhältnisse auf einem hohen Niveau hält. Darüber hinaus ist die Auswahl solcher Futtertypen wesentlich, deren Energiewerte eng an das Wachstumspotenzial der unterschiedlichen Zuchtphasen angepasst sind. Auch eine optimale Fütterungsstrategie ist von entscheidender Bedeutung, um dadurch sicherzustellen, dass die für die Erreichung der Zuchtziele notwendigen Futtermengen Tag für Tag zur Verfügung stehen.

Fischgesundheit

Unsere Forschung konzentriert sich in erster Linie auf Strategien zur Entwicklung von Fütterungstrategien, die die Fischgesundheit fördern.


Die Gesundheit der Fische, die finanzielle Situation der Züchter sowie der gute Ruf, den Zuchtfische verdienen und von dem die Branche abhängt, liegen uns am Herzen.

BioMar setzt alles daran, eine möglichst breite Palette an funktionalen Fütterungsmitteln anzubieten, welche gegen die schlimmsten gesundheitsbedingten Störungen in der Fischzucht wirksam sind und den gesamten Zuchtzyklus zahlreicher Fischarten abdecken.

Unsere Forschung eine bestimmte Fischart betreffend, ist in vielen Fällen auch für andere Arten von Bedeutung. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Fischgesundheit, denn für die einzelne Fischart sind funktionale Futtermittel für gewöhnlich vielseitiger anwendbar als normale Mastfuttertypen.

BioMar Retention Technology

P&S: Retention Technology (item, L pic.) DE

Das Leistungspotenzial des Futtermittels hängt stark vom Wissen über Herstellungsverfahren ab.

Futter für die Aquakultur ist ein konzentriertes Nährstoff- und Energiepaket, das für rasches, gesundes und kosteneffizientes Wachstum sorgt und die erstklassige Qualität des Endprodukts garantiert.

Mithilfe des Projekts BRT „BioMar Retention Technology“ wurde uns bewusst, welch weitreichende Auswirkungen die Verfahrensbedingungen der eigentlichen Futtermittelproduktion auf die Struktur und physischen Eigenschaften der Futtermittel haben.

BRT konzentriert sich insbesondere darauf, wie die Verfahrenstechnologie auf die Nährstoffe einwirkt. Das BRT-Wissenspaket sorgt für die Aktivierung des größtmöglichen Leistungspotenzials jedweder Futtermischung.

Service

P&S: Services (item 1, R pic.) BioFarm

BioFarm – Mehrwert für Ihr Unternehmen

Anhand von BioFarm sorgt BioMar für einen unternehmerischen Mehrwert für unsere Kunden. Auf der Grundlage von Daten aus Feldversuchen und Forschung, die durch Rechenmodellprogramme gestützt werden, bietet das aus technischen Beratern bestehende BioFarm-Team Leitlinien für angemessene Ernährungs- und Fütterungsstrategien.

Vor Jahren noch war die Profitabilität eines Zuchtbetriebes dadurch begrenzt, dass das Wachstumspotenzial einer gezüchteten Spezies nicht voll ausgenutzt werden konnte, da das Futter noch nicht so weit entwickelt war. Heute sind unsere Futtermittel dahingehend optimiert, diese Futterleistung potenziell zu liefern, um dieses Potenzial vollständig auszunutzen. 

BioFarm-Mitarbeiter sind Experten was Zuchttechnologien, Kreislaufsysteme, Wasserqualität und Energieeffizienz anbelangt sowie für Nachhaltigkeit, Ökoeffizienz- und Lebenszyklusanalysen und die Beurteilung von Umweltauswirkungen.

P&S: Services (item 2, L pic.) Logistics DE

Logistik – Rechtzeitig das richtige Futter an der richtigen Stelle

Wir streben fortwährend danach, unserem Ruf gerecht zu werden, was die Bereitstellung effizienter Logistikdienste und die rechtzeitige Lieferung von Futtermitteln an der richtigen Stelle anbelangt.

Gleichzeitig setzen wir alles daran, unsere Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten. Das weltweit erste und seit 2012 von BioMar mit Flüssigerdgas betriebene Frachtschiff ist dabei nur ein Beispiel für unsere Ambitionen bei der Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks.