Klimamaßnahmen
Futtermittelinhaltsstoffe machen etwa 80 Prozent des CO₂-Fußabdrucks der Fischzucht aus. Angesichts der weltweiten Umstellung auf eine kohlenstofffreie Wirtschaft ist es essenziell, die Auswirkungen unserer Futtermittel zu verringern.
CO₂-Fußabdruck
Der CO₂-Fußabdruck (CF) von Futtermitteln ist ein Maßstab für die gesamten Treibhausgasemissionen, die in den verschiedenen Phasen des Produktzyklus von Futtermitteln entstehen. Erhöhte Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre, ausgedrückt in CO₂-Äquivalenten, verursachen die globale Erwärmung, die wir heute erleben. Es gibt nur eine Möglichkeit, die Folgen zu vermeiden: Wir müssen die globalen Treibhausgasemissionen reduzieren.
BioMar folgt bei der Berechnung des CO₂-Fußabdrucks der PEF*-Methode und hat überprüfbare, wissenschaftlich fundierte Ziele im Rahmen der Science Based Targets initiative (SBTi) festgelegt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den CO₂-Fußabdruck seiner Futtermittel bis 2030 um ein Drittel zu reduzieren und bis spätestens 2050 eine Netto-Null-Bilanz zu erreichen.
*„Product Environmental Footprint“ (CO-Fußabdruck für Produkte) der EU
